GitBucket
einfacher Server für git Repository

GitBucket ist ein simpler git Repsitory Server mit den benötigten Funktionen, ohne weiteren Schnickschnak drumrum, kann ohne externe Datenbank betrieben werden, auch standalone, wenn man möchte auch auf einem Raspberry PI 3. Ist in JAVA geschrieben, eine einzelne .war Datei, so simpel zu installieren und aktualisieren.
GitBucket Funktionen
Von sich aus kann GitBucket:
- private und öffentliche git Repositories über http/https oder ssh
- GitLFS Unterstützung
- Repository Browser mit einfachem online File Editor
- Problemmeldungen und Diskussion darüber
- Pull Requests und Wikis für Repositories
- Aktivitäts Zeitleiste
- Benachrichtigungen über email oder webhook
- Account- und Gruppenmanagement, optional mit LDAP oder OpenID Integration
- kann durch Plugins erweitert werden
GitBucket hat direkt eine H2 Datenbank eingebaut, kann aber auch mit MySQL oder PostgreSQL betrieben werden, MariaDB wird offiziell nicht unterstützt, kann aber teilweise auch genutzt werden. Detailierte Infos: GitBucket Wiki
GitBucket Plugins
Durch das GitBucket Plugin System lassen sich weitere Funktionen hinzufügen, diese sind in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Die default Plugins werden automatisch mitinstalliert.
Notification Plugins, also für verschiedene Arten der Benachrichtigung:
- Announce Plugin, kann Ankündigungs Mails an alle User schicken
- Desktop Notification Plugin, sendet Nachrichten über GitBucket Aktivitäten auf den Desktop
- Email Notification Plugin, eMail Benachrichtigungen bei ausgewählten Ereignissen (default plugin)
Analyse Plugins
- Commits Graph Plugin, stellt alle Commits grafisch dar
- Network Plugin, stellt forks, push und pull Requests anschaulich grafisch dar
- Bugspot Plugin, ermöglicht die Anbindung zu Google Bugspot
- FESS Plugin, ermöglicht schnelle suchen mit einem FESS Server auf gitbucket
Wartungs Plugins
- Monitoring Plugin, zeigt Informationen zum laufenden GitBucket Server
- H2 Backup Plugin, ermöglicht Backups der eingebauten H2 Datenbank
- H2 Console Plugin, ermöglicht Konsolenzugriff auf integrierte die H2 Datenbank
- Backup Plugin. ermöglicht ein komplettes Backup von GitBucket
- Logs Viewer Plugin, zum anschauen der GitBucket Logfiles
CI/CD Plugins, bei diesen Plugins kann ein GitBucket User ggf. Zugriff auf den Server mit den Rechten des GitBucket Systemusers bekommen, also sehr vorsichtig anwenden oder besser eine andere CI/CD Lösung verwenden, z.B. Jenkins.
- CI Plugin, simple Fähigkeit scripte auf dem server eventbasiert anzustoßen
- Git Hook Plugin, ermöglicht eine begrenzte Auswahl an Git Hooks
Utilities Plugins
- Gist Plugin, Code Schnipsel ablegen (default Plugin)
- Pages Plugin, Projekt Seiten anlegen (default Plugin)
- Maven Repository Plugin, spezielle Repository für JAVA Programmierung
- Mirror Plugin, ermöglicht das spiegeln eines Repository
- Embedded Snippet Plugin, ermöglicht das setzen von Links auf codesnippets
Benutzer Oberfläche Plugins
- Emoji Plugin, Emoji Unterstützung für GitBucket (default Plugin)
- Explorer Plugin, ein kleiner File Explorer in der Seitenleiste
- Code Highlighter Plugin, farbliche Hervorhebung des Codes verschiedener Programmiersprachen
Projekt Management Plugins
- Kanban Board Plugin, Kanban Board für GitBucket
- Gantt Chart Plugin, Gantt Charts für GitBucket
Datei Ansichts Plugins, ermöglichen es verschiedene Dateitypen direkt im Browser darzustellen:
- ASCII
- RST
- PlantUML
- HTML5 Media
- Jupyter
- Swagger
- R-Markdown
- MathJax
- 3D Dateien
- GeoJSON
- CsvTsv
- SMILES
Alle Plugins sind ebenfalls jeweils eine JAVA Datei die einfach ins Plugin Verzeichnis kopiert wird, einige brauchen dann noch eine Konfigurationsdatei. Nach einem GitBucket Neustart ist das Plugin dann aktiv.
So macht GitBucket was es soll und kann auch durch die Plugins erweitert werden, so wie man es haben möchte.
GitBucket ist ein kleines Open Source Projekt und darf nicht mit dem kommerziellen BitBucket verwechselt werden, selbst Google wirft das bei Suchen gerne mal durcheinander.
Link: GitBucket Webseite
(524 Wörter | 3923 Zeichen)
Share this post
Twitter
Facebook
Reddit
LinkedIn
Pinterest
Email